14 Ergebnisse.

Strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen und Zeugnisverweigerungsrechte
In der Strafprozessordnung gibt es etliche Regelungen, die für eine Beschränkung bestimmter Ermittlungsmaßnahmen auf die Zeugnisverweigerungsrechte verweisen. Anne Schneider geht der Frage nach, inwieweit sich diese Regelungen mit den Gründen für die Einführung von Zeugnisverweigerungsrechten vereinbaren lassen. Hierbei orientiert sie sich an der Methodik der Gesetzgebungslehre. Zunächst analysiert sie die Interessen der einzelnen Akteure und lotet die Grenzen aus, die ...

198,00 CHF

Textanfänge
Ausgehend von der Annahme, dass ein Text das Ergebnis einer Kommunikationsabsicht ist, werden in den Beiträgen des Bandes eine Vielfalt von Textanfängen, die verschiedenen Textsorten angehören, und deren spezifische Besonderheiten untersucht. Den Beiträgen liegen sowohl schriftliche als auch mündliche Textkorpora zugrunde, die journalistische und politische Texte (Pressekommentare und Reden), Gebrauchstexte (Kochrezepte), Fachtexte (Verträge und Gesetze) sowie multimodale Texte (Werbeplakate und ...

79,00 CHF

Schöne Insektenwelt
Die Artenvielfalt verschwindet. Und Politik und Zivilgesellschaft scheinen zu reagieren: Volksbegehren werden gestartet, Blühstreifen sollen Insekten helfen, zahllose Menschen versuchen sich als Hobbyimker. Sind wir also auf dem richtigen Weg? Anne und Eberhard Schneider sagen: nein! Denn die Betriebsamkeit verbirgt nur, dass die Profiteure des Verlusts der Biodiversität genauso weitermachen wie bisher. Schonungslos zeigt das Buch, welche Interessen hinter der ...

33,50 CHF

Normentheorie und Strafrecht
Die Normentheorie, die im deutschsprachigen Raum üblicherweise mit dem Werk Karl Bindings assoziiert wird, besagt, dass zwischen außerstrafrechtlichen ("primären") Verhaltensnormen einerseits und ("sekundären") Sanktionsnormen andererseits differenziert werden muss. Diese Betrachtungsweise hat weitreichende Konsequenzen für das Verständnis des gesamten Strafrechts. Da die Ursprünge der Normentheorie über ein Jahrhundert alt sind, stellt sich die Frage, ob. bzw. mit welchen Modifikationen sie im ...

107,00 CHF

Vom Leben und Sterben - Hörbuch
Würdig leben - würdig sterben - was heißt das? Darf ein Mensch, wenn er sterbenskrank ist, seinem Leben selber ein Ende setzen oder nicht? Sollte Sterbehilfe von der Politik gesetzlich erlaubt werden oder wird damit eine sowohl politisch als auch theologisch problematische Richtung eingeschlagen? Zu einem Konflikt, der aktuell auch in unserer Gesellschaft ausgetragen wird, interviewt Wolfgang Thielmann das Ehepaar ...

23,90 CHF

Vom Leben und Sterben
Würdig leben - würdig sterben - was heißt das?Darf ein Mensch, wenn er sterbenskrank ist, seinem Leben selber ein Ende setzen oder nicht? Sollte Sterbehilfe von der Politik gesetzlich erlaubt werden oder wird damit eine sowohl politisch als auch theologisch problematische Richtung eingeschlagen?Zu einem Konflikt, der aktuell auch in unserer Gesellschaft ausgetragen wird, interviewt Wolfgang Thielmann das Ehepaar Anne und ...

23,50 CHF

Normentheorie und Strafrecht
Die Normentheorie, die im deutschsprachigen Raum üblicherweise mit dem Werk Karl Bindings assoziiert wird, besagt, dass zwischen außerstrafrechtlichen ("primären") Verhaltensnormen einerseits und ("sekundären") Sanktionsnormen andererseits differenziert werden muss. Diese Betrachtungsweise hat weitreichende Konsequenzen für das Verständnis des gesamten Strafrechts. Da die Ursprünge der Normentheorie über ein Jahrhundert alt sind, stellt sich die Frage, ob bzw. mit welchen Modifikationen sie im ...

107,00 CHF

Wenn das Leid, das wir tragen, den Weg uns weist
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, hinterlässt das ein Gefühl großer Leere in uns. Und es führt uns oft an die Grenzen unseres Gottvertrauens. Anne und Nikolaus Schneider haben das erlebt, als ihre Tochter Meike an Leukämie starb. Dieses Buch will trösten und die Erfahrung weitergeben: Gott ist bei uns - gerade auch in den Todesnächten unseres Lebens. Ein sehr persönliches ...

16,50 CHF

Kindergarten-Geschichten, die stark machen
Das Geheimnis deiner Stärke? Sie liegt in dir selbst! Sechs Vorlesegeschichten erzählen von wichtigen Erlebnissen für Kindergartenkinder: Was mache ich, wenn ich verloren gehe? Wie wehre ich mich gegen freche Kinder? Wie verhalte ich mich Fremden gegenüber? Und was hilft gegen Angst im Dunkeln? Starke Geschichten für starke Kinder zum gemeinsamen Anhören.

14,90 CHF

Die Verhaltensnorm im Internationalen Strafrecht
Bei Fällen mit Auslandsbezug finden typischerweise mehrere Strafrechtsordnungen Anwendung. Diese bewerten ein Verhalten häufig unterschiedlich. Dies führt dazu, dass der Einzelne nicht beurteilen kann, ob sein Verhalten erlaubt oder verboten ist, weil er nicht weiß, welche Verhaltensnorm gilt. Die Arbeit gibt eine Antwort auf die Frage, an welcher Rechtsordnung der Einzelne sein Verhalten orientieren muss. Unter Anwendung der Normentheorie werden ...

134,00 CHF

Das Verhältnis von Emotion und Kognition: Emotionsphilosophie von René Descartes bis in die Gegenwart
1649 veröffentlichte der französische Philosoph René Descartes seine Abhandlungen über die Leidenschaften der Seele (frz. Les passions de l'âme). In diesem Werk beschäftigt er sich mit der Entstehung von Affekten und Gefühlen. Er geht davon aus, dass alles, was unsere Seele erleidet durch natürliche Zusammenhänge, also rein mechanisch wirkende Vorgänge, abläuft. In seinen Ausführungen versucht Descartes folglich alle körperlichen Funktionen, ...

34,90 CHF

Die Abtreibungsdebatte. Soziologische und philosophische Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der "Neuen Frauenbewegung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen Gesellschaft gehört die Frage der Abtreibung zu den am meist kontrovers diskutierten Themenbereichen. Bislang konnte sich weder eine breite gesellschaftliche Akzeptanz etablieren, noch offen und vor allem sachlich darüber diskutiert werden. Das Thema der Abtreibung befindet ...

24,50 CHF

Der Zusammenhang des Sonnen- und Höhlengleichnisses in der Politeia
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Universität Paderborn (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Wie sollen wir leben? Grundpositionen europäischer Ethik von Platon bis Kant, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der folgenden Hausarbeit ist die Fragestellung, wie das Sonnen- und das Höhlengleichnis Platons in sein Werk der "Politeia" einzuordnen sind. ...

24,50 CHF